Autorin

Sylvia Didem

Begeistert von Science Fiction Romanen hat sich Sylvia Didem schon seit ihrer Kindheit für das Weltall interessiert. Daraus entwickelten sich ein Interesse am Wesen des Lichts und der Astrophysik.

Siebenunddreißig Jahre hat sie den Beruf der Augenoptikermeisterin ausgefüllt, bis sie sich im Alter von dreiundfünfzig Jahren den langen Traum vom Physikstudium erfüllte. Einige Jahre später begann sie selbst Science Fiction zu schreiben.

Nach einem Fanfiction Roman aus dem Star Trek Universum schrieb sie ihr erstes 2013 als e-book veröffentlichtes Buch mit dem Titel: „Die Chance – Reise durch Raum und Zeit.“

Im Sommer 2014 folgte dann die Fortsetzung unter dem Titel: „Jenseits von Rot das Blau.“

Im Juli 2015 brachte der Brighton Verlag beide Bücher in gedruckter Form heraus.

 

„Die Chance – Reise durch Raum und Zeit“

Meine Überlegungen zu drängenden Fragen unserer Zeit brachten mich zu der Frage, ob die Menschheit lernfähig ist. Wenn die Geschichte anders verlaufen wäre, würden wir heute friedlicher zusammenleben?

Das Buch besteht aus drei Teilen, die in der Gegenwart und in der Zeit um 540 v.u.Z. spielen.

Durch das Attentat eines religiösen Fanatikers  wird die Freundin von Myra gelähmt. Deren Mann Peter, ein Atomphysiker, hat einen Weg gefunden, Myra gegen ihren Willen in die Vergangenheit zu schicken.

Myra verschlägt es in das alte Babylon, wo sie verzweifelt versucht, Einfluss auf die weitere Geschichte der Menschheit zu nehmen. Es ist die Zeit, in der der persische König Kyros Babylon erobert und Myra sieht ihre Chance.

Im dritten Teil habe ich mir ein mögliches Szenario ausgedacht, wie unsere Welt unter anderen Anfangsbedingungen  wohl aussehen könnte und ob es uns besser gehen würde.

  • Verlag: Brighton Verlag (15. Juli 2015)
  • Sprache: Deutsch
  • 16,90 Euro
  • ISBN 978-3-95876-103-2

51CEm3aRC6L._SX383_BO1204203200_.jpg

„Jenseits von Rot das Blau“

In diesem Buch führe ich die Geschichte aus „Die Chance – Reise durch Raum und Zeit“ weiter.

Es spielt in fünfhundert Jahren in der Zukunft.

Auf der Erde ist die Menschheit durch einen künstlich erschaffenen Virus ausgelöscht worden. Nur in der Marskolonie gibt es noch eine menschliche Zivilisation, die auf dem roten Mars eine große Sehnsucht nach dem lebendigen Blau der Erde hat. Nachdem ein Impfstoff gefunden wurde, wird eine fünfzehnköpfige Crew von Wissenschaftlern zur Erde geschickt, um zu untersuchen, unter welchen Umständen die alte Welt wieder besiedelt werden könnte.

Schon auf dem Flug wird die Mannschaft vor große Probleme gestellt und auch auf der Erde entwickelt sich das Vorhaben nicht, wie geplant.

Mich hat fasziniert mir vorzustellen, wie die Erde sich ohne Menschen weiterentwickelt hätte und ob sie von außen neu besiedelt werden könnte.

  • Verlag: Brighton Verlag (15. Juli 2015)
  • Sprache: Deutsch
  • 16,90 Euro
  • ISBN 978-3-95876-104-9
  • Der Weg zurück - Geschichte einer Heimkehr
  • In einer fernen Zukunft haben Menschen vom Mars aus in großen Generationenschiffen  unser Sonnensystem verlassen und besiedeln fremde Welten.

    Auf dem Mond Tara im System der Sonne 47 Ursae Majoris, werden die Ressourcen knapp. Nach Aufruhr und Unruhen unter der Bevölkerung wird die Regierung gestürzt. Um einer drohenden Diktatur zu entkommen und im Widerspruch zum Plan der neuen Machthaber, die Menschen genetisch an die karge Umwelt des Mondes anzupassen, flieht die Gruppe der ´Sucher` in dem alten Raumschiff  ´Prosperita´. Sechzehn Menschen wollen zurück zu ihrem sagenhaften Heimatplaneten, der Erde. Eine lange gefahrvolle Reise liegt vor ihnen und niemand weiß, was sie dort erwartet. Haben sich die ´Wesen´, die eine Expedition der Marskolonie nach dem Aussterben der Menschheit auf der Erde gefunden hatte, tatsächlich weiterentwickelt?

    In diesem 3. Teil der Trilogie „Die Chance – Reise durch Raum und Zeit“ und „Jenseits von Rot das Blau“ endet die Jahrtausende lange Suche der Menschen nach einer Heimat. Gibt es sie noch?

  •    Brighton Verlag; Auflage: 1 (27. Oktober 2016)

  • 19,90 Euro
  •  

         ISBN-10: 3958762956

  •     ISBN-13: 978-3958762954