Autor Jürgen Schmidt
Jürgen Schmidt, 1943 in Oldenburg geboren, war schon in seiner Jugend fasziniert von Abenteuern und der großen weiten Welt. Als 14 -Jähriger ging er als Schiffsjunge auf sein erstes Schiff. Mit sechzehn verließ er im Kongo wegen einer jungen Dame sein Schiff. Er lebte dort 1 Jahr und wurde Opfer der politischen Unruhen im Zuge der Entkolonisierung 1959/60.
Später betrieb er unter anderem eine Tankstelle und mehrere Gastronomiebetriebe und dazwischen trieb es ihm immer wieder auf die weite See. Von 1999 bis 2011 war er als Yachtkapitän im Mittelmeer tätig. In dieser Zeit entstand auch sein erster Roman „Die Tochter des Kongolotsen“. Vom Schreiben infiziert entstanden dann die Bücher „Liebe, Krieg und Mettwurst“, „Tatort Ammerland“ sowie „Das Bernsteinzimmer-Abkommen“. Heute lebt Jürgen Schmidt als Autor in Wilhelmshaven.
www.juergen-schmidt-wilhelmshaven.net
www.amazon.de/Das-Bernsteinzimmer-Abkommen.../dp/3945033527
ISBN 978-3-945033-86-9 auch als E-Book erhältlich
Bernd Kohlstadt erfährt von einem Freund, dass dessen Vater 1945 als Wehrmachtsangehöriger das Bernsteinzimmer von Königsberger Schloss auf die Kurische Nehrung verbracht hat. Er geht zu einem Anwalt, um aus diesem Wissen Kapital zu schlagen. Der Anwalt informiert seinen Schwager, der bei einer Hessischen Zeitung arbeitet. Gerade zu dieser Zeit tritt der aber in die Dienste eines Stettiner Verlages, der von dem ehemaligen Stasimenschen Dr. Theurer neu gegründet wurde.
Der schlägt Kohlstadt vor, über die Erlangung seiner Informationen ein Buch zu schreiben, welches er als Serie in seiner Zeitung bringen möchte und später auch als Roman herausbringen möchte.
Auch Theurer glaubt zu wissen, dass sich das Bernsteinzimmer in der russischen Enklave befindet und erwartet, dass die Russen sehr viel mehr Geld zahlen würden, wenn dieses Buch nicht erscheint, oder aber völlig umgeschrieben wird. Für die Russen wäre ein Auffinden des Bernsteinzimmers ein Desaster, da von Deutschland sehr viel Geld dorthin geflossen ist für die Rekonstruktion des Bernsteinzimmers.
Auch der BND wird plötzlich aktiv und versucht, das Erscheinen dieses Buches zu verhindern, angeblich, weil man keinen Ärger mit Putin haben möchte. Theurer jedoch glaubt nun, dass die Bundesregierung oder der BND über den Verbleib des Bernsteinzimmers informiert ist und es nicht ausgeschlossen ist, dass die Russen sich seine Verschwiegenheit einiges kosten lassen würden.....
Leseprobe aus "Liebe, Krieg und Mettwurst"
An Deck herrschte ein unvorstellbares Chaos und alle schrien wild durcheinander. Mittlerweile hatten sie das Rettungsboot auf dem Achterschiff losgemacht und tatsächlich auch zu Wasser gelassen. Es waren Matrosen dabei, die sich Gott sei dank auskannten! Als sich etwa 60 Leute im Boot befanden, wurde befohlen, auf keinen Fall noch weitere hinein zu lassen. Überall im Meer sah ich tote Fische treiben, offensichtlich getötet durch den Explosionsdruck der japanischen Bomben. Einer schwamm zwischen den Fischen herum, ergriff sie und warf sie in das Boot. Vermutlich rechnete er damit, dass sie nicht so schnell gerettet wurden. Etwa 100 Leute sprangen jetzt über Bord, sie wollten sich alle an dem Boot festhalten, wenn sie schon nicht hinein durften. Das Schiff sackte jetzt schnell tiefer, stellte ich fest. Die flüchtenden Holländer, die uns den sicheren Tod preisgegeben hatten, waren nicht mehr zu sehen. Ich hastete nach vorne, warum weiß ich nicht. Dabei rannte ich einen Mann über den Haufen, beide kamen wir zu Fall. Er sah mich entsetzt und verzweifelt an, hatte Tränen in den Augen.
„Haben Sie meine liebe Frau gesehen?“ fragte er mich, obwohl nicht eine einzige Frau an Bord war. Er schien nicht mehr bei Sinnen zu sein. Ich kannte ihn, es war ein Kaufmann aus dem Rheinland und ich sagte ihm, dass ich ihm nicht helfen könne. Nachdem ich mich aufgerafft hatte, hörte ich ekelhafte laute Schreie vom Meer her und ich stürzte an die Reling, mir stockte der Atem! Dort begannen Haifische damit, die im Meer treibenden Schiffbrüchigen zu attackieren! Was hatten sie nur verbrochen, dass sie solche Grausamkeiten ertragen müssen! Einige versuchten verzweifelt, sofort in das Boot zu gelangen, was aber nur wenigen gelang. Ein großer Hai schnellte aus dem Meer und zu meinem Entsetzen sah ich eine Person halb aus dem Maul heraus hängen, der mit den Armen immer noch Schwimmbewegen vollführte. Der Hai schüttelte irre seinen Kopf und die Gliedmaßen des Mannes schleuderten um das Maul des Tieres herum, es war entsetzlich..
www.epubli.de › Buch-Shop › Biografien & Memoiren
Das Buch schildert die letzten Kriegstage des Oldenburger Eisfabrikanten Günter Stuckenberg,
sein Kriegseinsatz und die Wiederaufnahme des Eisverkaufs am Pferdemarkt.
"Edewechter Erinnerungen" 1948 - 1958 gibt es bei Buch-Haase in 26188 Edewecht Hauptstr. 73 Tel.: 04405/4308
Es schildert die Erlebnisse aus meiner Kindheit.
Meine ersten Gehversuche in Sachen Liebe 1959 in Afrika.
Mehr Informationen auf meiner Facebook-Seite "Die Tochter des Kongolotsen"
oder www.amazon.de/Jürgen-Schmidt/e/B00CLBZDFS
neu:
- Verlag: Brighton Verlag (1. Oktober 2015)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3958761380
- ISBN-13: 978-3958761384
DER TOD DES ALTNAZIS
ist ein
derb rustikaler Dorfkrimi,
könnte aber auch die
oberflächliche Biographie
eines für schwachsinnig
gehaltenen Uhrmachers
sein. Auch hier zeigt sich
wieder, das selbst die
Meinung Aller nicht die
richtige sein muss.
Uhrmacher Korn hilft
Kommissar Brandorf auf
seiner ureigenen Art bei
der Aufklärung eines
Mordes.
Mit einem ganz anderem
Ergebnis, als Korn sich
das gewünscht hat, gelingt
das auch.