Rückblicke
Gründungstreffen Februar 2014
Jahresrückblick 2017 (von Hanna Seipelt)
Ein sehr aktives Jahr liegt hinter uns. Bei unseren regelmäßigen Leseterminen
las im Januar Frerich Ihben, im Februar Alexandra Schwarting, im März
Johannes Schütte, im April Marlies Folkens und im Mai Maren Bohm.
Im Juni feierten wir mit 22 Personen unser Sommerfest in gemütlicher Runde mit anregenden Gesprächen.
Im Juli las dann Hannelore Begerow, im August Karl-Heinz Knacksterdt, und im September las (aufgrund einer Änderung) Rita Roth, gefolgt von Inge Ried im Oktober und Elli Nohr im November. Die Lesung von Swantje Sagcob bei der Weihnachtsfeier im Dezember schließt das Jahr ab.
Einige der AutorInnen von der Leseforum-Anthologie „Frieden-Glück-Heimat“ (erschienen im Schardt-Verlag Oktober 2016) beschlossen zu Beginn des Jahres, eine Lesereihe zu organisieren, um den Verkauf voranzutreiben und zusätzlich Spenden für den Verein IBIS e.V. in Oldenburg zu sammeln. Das gelang mit vielen erfolgreichen Veranstaltungen:
Hanna Seipelt organisierte eine Lesung im Tee & Cafe, in Sandkrug, am 16. Februar 17.
Axel Berger organisierte eine Lesung im Heinrich-Kunst-Haus in Wiefelstede am 2. März 17.
Anita Jurow-Janßen organisierte eine Lesung im Weltnaturerbe-Portal in Dangast am 18. März 17.
Marlies Peters organisierte eine Lesung im Botanischen Garten in Oldenburg am 23. April 17.
Ilka Silbermann organisierte eine Lesung im Strandportal Bensersiel am 17. April 17.
Hanna Seipelt organisierte eine weitere Lesung in der Stadtbibliothek Bremen/Vegesack am 20. Mai 17.
Ilka Silbermann organisierte zum Abschluss der Lesereihe eine weitere Lesung im Weinkontor in Esens.
Um diese Benefiz-Veranstaltungen abzurunden, verabredeten wir dann Signierstunden mit Kurzlesungen jeweils zur vollen Stunde mit der Buchhandlung Hemmieoltmanns im Famila-Center am 2. Dezember 17.
Insgesamt konnte eine Spendensumme von 900 Euro eingesammelt werden. Die gespendeten Teilerlöse aus dem Buchverkauf vom Schardt-Verlag erbrachten 300 Euro.
So erhält der Verein IBIS e.V. für die Arbeit mit Flüchtlingskindern eine Gesamtsumme von 1.200 Euro, überreicht bei der Weihnachtsfeier vom Leseforum am 12. Dezember 17.
Daneben gab es weitere bemerkenswerte Veranstaltungen:
Am Samstag, 22. April 2017, fand aus Anlass des Welttages des Buches in der Stadtbibliothek Oldenburg das zweite Mal eine „Lesung to go“ mit dem Leseforum statt. Zwölf Autorinnen und Autoren stellten sich mit Kurzlesungen aus ihren Werken vor. Mit dabei waren: Frerich Ihben, Ute Friedrich, Jane Beswick-Mikorey, Marlies Peters, Anita Jurow-Janßen, Rolf Glöckner, Alexandra Schwarting. Ingrid Ihben, Ilka Silbermann, Klaus Fuhrmann, Timo Neuhaus und Hanna Seipelt.
Am Sonntag, 22. Oktober 17 gab es dann den 3. Oldenburger Autoren-Lesemarathon im Kulturzentrum PFL zum Tag der Bibliotheken, wieder in Zusammenarbeit mit dem Literaturbüro.
Ein reichhaltiges Programm wurde den Zuhörern geboten von 10 Autoren. Mit dabei: Karen Plate-Buchner, Anita Jurow-Janßen, Klaus Fuhrmann, Alexandra Schwarting, Jane Beswick-Mikorey, Rolf Glöckner, Marlies Peters, Timo Neuhaus, Hanna Seipelt und Petra Keup. Eine besondere Bereicherung stellten die jungen MusikerInnen der Musikschule Sieglinde Heilig dar, die das Programm mit ihren Darbietungen umrahmten.
Der aktive Einsatz von Leseforum-Mitgliedern hatte damit noch kein Ende.
Eine kleine Gruppe schaffte aus Eigenmitteln einen Pavillon an, zum Einsatz bei verschiedenen Möglichkeiten. Dieser Lesepavillon wurde dann auch gleich genutzt beim HUGO-Fest in Ofenerdiek. Karl-Heinz Knacksterdt, Klaus Fuhrmann, Petra Keup, Ilka Silbermann, Anita Jurow-Janßen, Hanna Seipelt und Marlies Peters präsentierten hier ihre Bücher und sammelten durch Losverkauf Spenden für die IBIS-Aktion.
Der zweite Einsatz vom Lesepavillon konnte dann am 8. Oktober 17 zum Tragen kommen, bei einer Messe vom Natursteingarten Dubiel in Wiefelstede. Alexandra Schwarting, Annika Berghaus, Klaus Fuhrmann, Hanna Seipelt, Marlies Peters, Anita Jurow-Janßen und Jane Beswick-Mikorey stellten ihre Bücher mit Kurzlesungen jeweils zur vollen Stunde vor.
Hinter den aktiven Mitgliedern der Gemeinschaft vom Leseforum Oldenburg liegt also ein erfolgreiches Jahr.
Nicht vergessen werden dürfen bei den Aufzählungen der unzähligen Aktivitäten die von unserem Moderator Wolfgang Wulf vor zwei Jahren ins Leben gerufenen LokalLesungen beim Sender Oeins.
Im Januar stellte er dort Inge Merkentrup vor, im Februar Regine Kölpin,
im März gab es Lesungen aus der Anthologie, im April wurde Florian Gerlach vorgestellt und im Mai Annika Bühnemann. Nach der Sommerpause gab es im Juli die Vorstellung des Autoren-Ehepaars Ihben und im August wurde Sylvia Didem vorgestellt, gefolgt von Ilka Silbermann im September, und Elisabeth Drab im Oktober. Im November galt die Sendung der Vorstellung von der Oldenburger Autorengruppe „Wortstatt“. Mit der WeihnachtslokalLesung im Dezember ging auch in diesem Bereich ein abwechslungsreiches und interessantes Jahr zu Ende.
Das Leseforum Oldenburg hat sich in den zurückliegenden 4 Jahren im kulturellen Bereich der Stadt Oldenburg einen Namen und nebenbei viele Neu-Autoren der Region bekannter gemacht.
Es hat sich ein mehr oder weniger „fester Stamm“ von Mitgliedern dieser
Gemeinschaft gebildet, der ca. 30 bis 40 Personen umfasst. In Autoren-Stammtischen gibt es hier regen Austausch und untereinander Tipps und Anregungen zum Publizieren.
Frei nach dem Motto: “Wer Bücher zum Freund hat, kennt keine Langeweile“
Mit gesegneten Weihnachtswünschen und guten Wünschen für ein erfolgreiches Neues Jahr
grüßt
das Leseforum Oldenburg
Jahresrückblick 2016 (von Hanna Seipelt)
Ein überaus erfolgreiches Jahr geht für das Leseforum Oldenburg nun zu Ende. Die Leseabende waren stets gut besucht.
Im Januar lasen Ingrid Ihben und Roselie Görlich,
im Februar las Karen Plate-Buchner,
im März dann Timo Neuhaus und Enrique Silbermann als Hrsg.
Der April bescherte uns eine musikalische Lesung
von Elisabeth Drab und Frauke Röhrs,
im Mai las Norbert Arzberger,
und im Juni Gertrud Maria Beswick.
Im Juli stellte Anita Jurow-Janßen ihr Buch vor,
Im August las dann Sylvia Didem
und auch Roselie Görlich ein zweites Mal.
Im September konnten wir Marlies Peters zuhören
und im Oktober Petra Keup.
Der November brachte eine Lesung von Klaus Fuhrmann
und erneut von Inge Merkentrup.
Der Dezember bleibt jeweils einer Weihnachtsgeschichte
vorbehalten, in diesem Jahr von Rolf Glöckner.
Im April gab es ein Highlight mit der Veranstaltung „Lesung to go -
Neue Autoren stellen sich vor“ in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Oldenburg. 12 Autorinnen und Autoren vom Leseforum stellten in 10minütigen Abständen ihre Werke vor, beteiligt waren: Axel Berger, Hanna Seipelt, Helmuth Meinken, Norbert Arzberger, Marlies Peters, Ingrid Ihben, Ilka Silbermann,
Manfred Brüning, Anita Jurow-Janßen, Rolf Glöckner, Inge Merkentrup und Sylvia Didem.
Der Juni brachte eine neue interessante Neuerung: Wolfgang Wulf hob die Sendung LokalLesung mit dem Bürgersender Oeins aus der Taufe.
Inzwischen wurden sieben Sendungen im Mephisto dazu aufgezeichnet: Im Juli mit Axel Berger, im August mit Hanna Seipelt, im September mit Helmuth Meinken, im Oktober mit Rolf Glöckner, im November mit Manfred Brüning und im Dezember als Weihnachtslesung mit Elisabeth Drab, Hanna Seipelt, Rolf Glöckner und Florian Gerlach. Auch im nächsten Jahr soll diese Sendereihe fortgesetzt werden, da sie sich großer Beliebtheit erfreut.
Das besonders erwähnenswerte großartige Projekt des Jahres 2016
war die Herausgabe der ersten Anthologie vom Leseforum. Der Schardt-Verlag startete eine Ausschreibung unter den Autoren des Leseforums und 16 Geschichten unter dem Thema: „Frieden, Glück – Heimat“ wurden zusammengefasst und gedruckt. Die Autoren verzichteten auf ein Honorar und zukünftige Erlöse aus dem Verkauf sollen nach deren Beschluss gespendet werden an den Verein IBIS e.V. für die Arbeit mit Flüchtlingskindern.
Vorgestellt wurde die Anthologie erstmalig beim 2.Oldenburger Autoren-Lesemarathon im PFL zum Tag der Bibliotheken am 22.Oktober in Zusammenarbeit mit dem Literaturbüro Oldenburg und unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Oldenburg, der auch ein Grußwort für die Anthologie schrieb.
Hier lasen in der Zeit von 11.00 bis 18.00 Uhr
Reinhold Friedl, Frerich Ihben, Helmuth Meinken, Ilka Silbermann,
Ingrid Ihben, Norbert Arzberger, Sylvia Didem und Karen Plate-Buchner. Elisabeth Drab unterhielt mit vertonten Gedichten und Alexander Goretzki (Klangwerft) bot den musikalischen Rahmen.
Wolfgang Wulf präsentierte dann gemeinsam mit der Verlegerin Renee Repotente die Anthologie.
Mit dem Weihnachtstreffen im Dezember 2016 können nicht nur die
positiven im Lauf der Zeit gewachsenen Kontakte untereinander vertieft, sondern auch weitere neue Pläne geschmiedet werden.
Der Besuch der bekannten Autorin von Ostfrieslandkrimis Elke Bergsma gibt uns die Chance, Lesungen auf ihrem Leseboot zu verabreden. Eine wundervolle Erweiterung der Lesemöglichkeiten.
Der Erfolg vom Leseforum Oldenburg ist nicht mehr aufzuhalten, so, wie die Bürgermeisterin Annelen Meyer in ihrer Begrüßung zum Lesemarathon es ausdrückte: “Das Leseforum Oldenburg ist aus der Kulturlandschaft Oldenburgs nicht mehr wegzudenken“.
Insgesamt 47 AutorInnen haben bisher in den letzten 3 Jahren seit Gründung im Leseforum gelesen. Die Website vom Leseforum enthält mit den Berichten über die Lesungen, Bekanntgabe der Veranstaltungen und von Neuigkeiten, Autoren-Vorstellungen und Bücherlisten und nicht zuletzt mit den Fotos von Rolf Glöckner, eine lückenlose Chronik der Entwicklung dieser drei Jahre.
(A.Berger, H.Seipelt, R. Glöckner, I. Merkentrup)
(Heinz Kreuzwieser, Jürgen Schmidt)
(I.Merkentrup,Wolfgang Wulf,Rolf Glöckner)
Fotos: Rolf Glöckner
Foto Rolf Glöckner
Der Lesekater K4 im Mephisto, er holte sich allerlei Streicheleinheiten ab, wenn aber der Beifall aufbrandete, erschrak er, verschwand und kehrte dann sofort wieder zurück.
Foto Rolf Glöckner
(R. Johnsen)
(I. Silbermann)
(I. Ihben)
Impressionen weiterer zurückliegender Veranstaltungen:
(E. Drab)
Fotos: Rolf Glöckner
(H. Seipelt) (A. Chiduck) (M. Brüning)
(E. Kebeck) Fotos Rolf Glöckner
(S. Didem) (G. Raschke)
Leseforum in der Plattenkiste:
Foto: NDR 1 mit Martina Gilica
Rückblicke 2016
23. April 2016
Hier finden Sie die vergangenen Lesungen aus dem Jahr 2015
10. Februar 2015, 19 bis 22 Uhr: "Zeitungsgeschichten"
Das Februartreffen stand unter dem Motto "Zeitungsgeschichten":
Hanna Seipelt las für Klaus Dede aus seinem Buch "Ein Kapitel Zeitungslyrik - Wilhelminischer Humor im Spiegel der Butjadinger Zeitung".
Carl-Friedrich Ehlers las aus seinem Buch "Reporterglück - 13 Zeitungsgeschichten aus dem Nordwesten - und was aus ihnen geworden ist".
10. März 2015, 19.00 bis 21.00 Uhr: "noch Unveröffentlichtes"
Beim Treffen im März stellte Inge Merkentrup ihr Manuskript: "Charlotte lädt zum Tee" vor. Ihre "Gästinnen" sind Rosa Luxemburg und Ingeborg Bachmann.
im zweiten Teil las Manfred Brüning aus dem Manuskript seines dritten Oldenburg-Krimis: "Atemraubende Schuld" (Arbeitstitel)
14. April 2015, 19.00 bis 21.00 Uhr: "Frauengeschichten"
Beim April-Treffen las Andrea Wendeln eine ihrer Kurzgeschichten: "Erwartungshaltung"
und Ilka Silbermann einen Abschnitt aus ihrem neuen Manuskript: "eigentlich Prinzessin"
12. Mai 2015, 19.00 bis 21.00 Uhr:
Annika Berghaus las aus ihrem spirituellen Ratgeber "Schreib dein eigenes Leben"
9. Juni 2015, 19.00 bis 21.00 Uhr:
Der Juni-Termin brachte recht gegensätzliche Themen
Florian Gerlach las aus: "Smogger 1 - Smogflash"
und Marion Rosenkranz aus:"Das Mädchen mit den Zauberhänden"
14. Juli 2015, 19.00 bis 22.00 Uhr: "Historisches und Fiktives"
Helmut Meinken las aus seinen verschiedenen Veröffentlichungen mit historischem Bezug,
u.a. aus:"Die glücklichen und die unglücklichen Zeiten Oldenburgs"
Sylvia Didem las aus "Die Chance - Reise durch Raum und Zeit" Teil 2
Anschließend sprach als Gastreferentin Renee Repotente vom Oldenburger Schardt-Verlag über das Thema
"Lektorat"
11. August 2015, 19.00 bis 21.00 Uhr
Gaby Kaden las aus ihrem Krimi "Die Tote im Siel"
Kalle Popp las aus seinem Manuskript: "Spiel mir was vor" (aus dem Leben eines Sinti-Schaustellers)
8. September 2015, 19.00 bis 21.00 Uhr "Vom Schreiben leben?"
Annika Buehnemann las aus ihren Büchern
Zweiter Teil: "Kann man vom Schreiben leben?"
13. Oktober 2015, 19.00 bis 21.00 Uhr "Krimi"
Moa Graven las aus ihren Krimis
im zweiten Teil erzählte sie von ihrer eigenen Verlagsgründung
Diskussionspunkt: Wie finde ich den passenden Verlag
24. Oktober 2015, 15.00 bis 22.00 Uhr
erster Autoren-Lesemarathon vom Leseforum Oldenburg
im PFL, Peterstrasse, Seminarraum 1
15.00 Begrüßung
15.30 - 16.10 Hanna Seipelt - Oldenburg-Geschichten/Sagen
16.20 - 17.00 Rolf Glöckner - Fantasy
17.10 - 17.50 Eske Kebeck - Frauenliteratur/Roman
18.00 - 18.40 Elisabeth Drab - Lyrik
18.50 - 19.30 Manfred Brüning - Krimi
19.40 - 20.20 Florian Gerlach - Thriller
20.30 - 21.10 Axel Berger - Krimi
Ein Interview zum Lesemarathon:
https://www.youtube.com/watch?v=Rqg2THgRvaY
10. November 2015, 19.00 bis 21.00 Uhr "Neuveröffentlichungen"
Inge Merkentrup aus:
"Charlotte lädt zum Tee“
Kapitel: Krieg -
und Liebesleid der Ch. v. Stein, R. Luxemburg, I. Bachmann ".
Hanna Seipelt aus "Neue Oldenburger Sagen"
8. Dezember 2015, 19.00 bis 21.00 Uhr "erfolgreiche Ostfriesenkrimis"
Elke Bergsma stellte ihre Ostfriesenkrimis vor
im zweiten Teil erzählte sie: "Wie ich eine erfolgreiche Autorin wurde!" Erfahrungen, Tipps und Anregungen